Wie viele Regionen lädt auch Mitteleuropa mit einer faszinierenden Landschaftsmischung zum Verweilen ein. Beispielhaft ist hier die Republik Österreich zu nennen. Der mitteleuropäische Binnenstaat zeichnet sich durch neun Bundesländer aus. Es handelt sich dabei um
Vorarlberg und
Geografische Gedanken
Gekennzeichnet ist das Bild des Landes von fünf Großlandschaften, wobei es sich um die Ostalpen, Alpen- und Karpatenvorland und das Vorland im Osten in Verbindung mit dem Randgebiet des Pannoischen Tieflands handelt. Außerdem gibt es das Wiener Becken und Granit- und Gneisplateau sowie das Mittelgebirgsland der Böhmischen Masse. In diesem abwechslungsreichen Landschaftsbild befinden sich in den Ostalpen einige Berge mit einer Höhe von mehr als 3000 Metern. Ausgegangen wird von ungefähr 1.000 Bergen mit dieser Höhe.
Gesetzliche Feiertage
Wie in jedem Land gibt es auch in Österreich gesetzliche Feiertage. Dazu gibt es allerdings wiederum unterschiedliche Regelungen. Hier ist der Blick auf die Feiertage:
Neujahr – 1. Jänner / Heilige Drei Könige – 6. Jänner
Josef – 19. März
Ostermontag – beweglich (Ostersonntag + 1 Tag)
Staatsfeiertag – 1. Mai / Florian – 4. Mai
Christi Himmelfahrt – beweglich (Ostersonntag + 39 Tage)
Pfingstmontag – beweglich (Ostermontag + 50 Tage)
Fronleichnam – beweglich (Ostersonntag + 60 Tage)
Mariä Himmelfahrt – 15. August / Rupert – 24. September
Jom Kippur – beweglich / Tag der Volksabstimmung – 10.10.
Nationalfeiertag – 26. Oktober / Allerheiligen – 1. November
Martin – 11. November / Leopold – 15. November
Mariä Empfängnis – 8. Dezember / Heiliger Abend 24.12.
Christtag – 25. Dezember / Stefanitag – 26. Dezember
Silvester – 31. Dezember
Fortsetzung folgt
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2021 bis 2030